Sehenswürdigkeiten
in Bad Liebenzell

Alles Wichtige auf einen Blick

Ein Tag in und um Bad Liebenzell

Der kleine Kurort an der Nagold liegt idyllisch eingebettet in schöner Schwarzwaldlandschaft. Der Besuch des Kurparks mit  Lindenallee, Minigolf, einem Spielplatz sowie einem Apothekergarten sind bei einem Besuch von Bad Liebenzell fast schon obligatorsich. Seit Juli 2017 wurde der Kurpark um den Sophi Park erweitert. Hier gibt es in den farblich markierten unterschiedlichen Themenbereichen immer wieder in den Garten integrierte Sitzgelegenheiten, die sich anbieten um in diesem schönen Ambiente ein Buch zu lesen oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Sehr zu empfehlen ist eine Wanderung durch das etwa 2 km entfernte wildromantische Monbachtal. Eine tolles Erlebnis für große und kleine Wanderfreunde und Abenteurer. 

 

Sehenswürdigkeiten in Bad Liebenzell

Ziele in der Umgebung

Die Nagold

Eine Radtour auf dem Nagoldtalradweg ist ein besonders schönes Erlebnis wenn man etwas aktiv sein möchte. Von Bad Liebenzell kann man an der Nagold bis nach Pforzheim oder in der anderen Richtung über Calw und Nagold bis zur Quelle nach Urnagold radeln. Wem die Rückfahrt zu weit ist, der kann bequem mit der Kulturbahn zurück nach Bad Liebenzell fahren.  

Kurpark Bad Liebenzell

In den Sommermonaten, wenn die Blumenbeete blühen ist es hier besonders schön. Sich mit einem Buch auf eine der vielen Bänke setzen oder einfach so dem Treiben zusehen. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und einen Planetenweg, auf dem das Weltall veranschaulicht wird.

Hast Du Lust noch
schönere Fotos zu machen?

Fotoausrüstung
Foto Onlinekurse

Apothekergarten

Im Kurpark neben der Minigolfanlage befindet sich der Apothekergarten Bad Liebenzell. Die verschiedenen Beete sind nach Krankheitsgebieten geordnet. Bei einem Besuch erfährt man viele interessante Dinge über die verschiedenen Heilpflanzen. Es werden auch immer wieder Führungen angeboten. Termine erfragt man am besten in der nahegelegenen Tourist-Information im Rathaus. 

Achtung: Es befinden sich auch hochgiftige Pflanzen in den Beeten. Daher die Pflanzen nicht berühren und auf die Kinder achten!

Sophi Park

Der 2017 eröffnete Sophi Park Bad Liebenzell grenzt direkt an den aktuellen Kurpark an. In 10 verschiedenen Parksektoren werden hier die 100 wichtigsten Weisheiten bekannter Dichter, Denker und Philosophen von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne präsentiert. Immer wieder findet man in den schönen Park eingebettete lauschige Sitzmöglichkeiten und Leseinseln. Der ideale Ort um einfach einmal abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen.

 

Mein Schwarzwald Reiseführer
als Buch im handlichen Format

In diesem Reiseführer sind die schönsten Ziele und Schwarzwald Sehenswürdigkeiten abgebildet und beschrieben, die ich auf meinen vielen Touren in dieser wunderschönen Region entdeckt habe.

  • 66 Einzelziele werden hier auf je einer Doppelseite mit Fotografien, Text, Tipps und einer Anfahrtsbeschreibung präsentiert.
  • 12 Autotouren sind zusätzlich mit jeweils einer eigenen Karte und einem Text beschrieben. So lassen sich die schönsten Ziele kinderleicht entdecken.
  • Viele zusätzliche Informationen runden das Buch ab und machen es zu einer idealen Ergänzung zu diesem Online Schwarzwald Reiseführer.

Das Buch hat 176 Seiten, ein abwischbares Hardcover sowie ein handliches sowie sympathisches Querformat (13,2 cm x 20,4 cm) und kostet 19,80€ inkl. 7% MwSt..

Das moderne Design macht dieses Büchlein auch zu einem beliebten Geschenk für alle Liebhaber des Schwarzwaldes. ISBN-Nr. 978-3-943130-27-0

Wo bekomme ich das Buch?

Das Buch könnt ihr im Buchhandel oder im Internet kaufen und bestellen. 

Monbachtal

Etwa 800 m südwestlich vom Stadtteil Möttlingen befindet sich die Quelle des Monbachs. Auf etwa 4 km Länge bildet der Monbach die natürliche Grenze zwischen Baden und Württemberg.

Während der Wanderung am Monbach entlang kann man immer wieder historische Grenzsteine erkennen.

Eine Bitte an alle
Wanderfreunde im Monbachtal

Die Wanderung durch das Monbachtal ist ein besonderes Naturerlebnis im Nordschwarzwald. Damit das auch so bleibt und wir alle auch zukünftig diese Naturidylle genießen können bitte unbedingt um Beachtung der nachfolgenden Punkte.

  • Die markierten Wege im Naturschutzgebiet nicht verlassen! Das Monbachtal ist ein Naturschutzgebiet. Leider wurden insbesondere im Jahr 2020 viele „Wilde Wege“ durch unachtsame Wanderer „angelegt“, was zu einem großen Schaden in der Natur geführt hat.
  • Jeder nimmt seinen eigenen Müll auch wieder mit! Dann bleibt auch das schöne Monbachtal sauber und alle haben etwas davon.  
  • Eine Wanderung durch das Monbachtal nur bei trockenem Wetter einplanen! Nach Unwettern, Hochwasser und Regenfällen sind manche Passagen nicht sicher begehbar. Hier verwandeln sich die schmalen Wanderpfade schnell in matschige und rutschige Wege. Das ist nicht nur gefährlich, die Wanderung auf den matschigen Pfaden zerstört auch die Wanderpfade.
  • Bei dieser Wanderung Wanderstiefel anziehen! Der Pfad durch das Monbachtal führt über „Stock und Stein“. Wanderstiefel sind griffiger auf dem Untergrund und geben zusätzlichen Halt, falls man doch einmal auf dem Wanderpfad mit den vielen Wurzeln und Steinen umknicken sollte. 

Wandern im Monbachtal

Etwa 2 km nördlich von Bad Liebenzell bei den christlichen Gästehäuser Monbachtal sollte man unbedingt eine Wanderung durch das wildromantische Monbachtal unternehmen. Hinter dem Cafe Monbachtal beginnt die Wanderung in die Schlucht.

Auf unbefestigten Pfaden wandert man etwa 3 km über Stock und Stein an großen bemoosten Felsen und kleinen Wasserfällen vorbei am Bach entlang. Während der Wanderung muss der Monbach immer wieder über im Bach liegende teils rutschige Steine

überquert werden. Hier ist vorsicht geboten um nicht im Wasser zu landen.  Der Rückweg erfolgt auf gleicher Strecke. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein!

Tipp:

Der Schwarzwaldverein Bad Liebenzell veranstaltet am 1. Mai immer das traditionelle Hüttenfest an der Rolf Hammannhütte im Monbachtal. Dann gibt es hier Bratwürste vom Grill, Bärlauchbrot, Heringsbrötchen, Bier vom Fass, Wein und alkoholfreie Getränke und vieles mehr.

Paracelsus Therme
Bad Liebenzell

Das ganze Jahr über kann man sich in der Paracelsus Therme in Bad Liebenzell erholen und entspannen. Neben einem großzügigen Außenbereich mit beheiztem Pool gibt es eine Saunalandschaft mit Panoramasauna, einem Bistro sowie ein großes Schwimmbecken im Innenbereich. Besondere Highlights sind die verschiedenen Events wie Lyrikabende, Candle-Light-Schwimmen oder die Mitternachtssauna.

 

Burg Liebenzell

Die Burg Liebenzell wurde im 12. Jh. von den Grafen von Calw erbaut. Im Jahre 1196 werden die Grafen Eberstein als Besitzer erwähnt. Ludwig von Liebenzell war der letzte als Burgvogt von den Ebersteiner eingesetzte Ritter auf der Burg. Er überließ die Burg 1273 dem Deutsch-Ritter-Orden, der sie bereits ein Jahr später an den Markgrafen Rudolf von Baden verkaufte. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts verlegten die Markgrafen ihren Wohnsitz in die Stadt. Die verlassene Burg verfiel daraufhin immer mehr bis auf den imposanten Turm, die Schildmauer und die bis zu 2m dicken Mauerwerke.

Vom Burgturm kann man eine herrliche Aussicht auf Bad Liebenzell genießen. In der Burg ist ein Restautant mit Aussichtsterrasse untergebracht. 

Schwarzwald Quiz 1
Auflösung zu Frage 3 (Text unten)

Wusstet ihr schon, dass...?

…der wichtigste und massivste unbewohnte Wehrturm einer mittelalterlichen Burg auch Bergfried genannt wird? Der Bergfried ist oft, wie hier bei Burg Liebenzell, mitten in die Burganlage mit ihren schützenden Mauern eingebunden. Der sechsgeschossige Wehrturm von Burg Liebenzell hat eine Höhe von 32m und eine Grundfläche von 9m x 9m. Das Mauerwerk des Bergfrieds ist hier 2m dick. Charakteristisch für einen mittelalterlichen Bergfried ist die abgetrennte Bauweise innerhalb der Burg. Der Turm ist von innen nicht mit den anderen Gebäuden der Burg verbunden. In den Bergfried gelangte man in der Regel nur über einen nur von außen zugänglichen Hocheingang. Dieser ist beim Bergfried der Burg Liebenzell in 6m Höhe noch gut sichtbar. So konnten sich die Bewohner der Burg bei Gefahr über eine Leiter oder Strickleiter im Bergfried verschanzen. Nachdem sich die Bewohner hierhin zurückgezogen hatten, wurde die Leiter eingeholt und die Türe auf 6m Höhe verschlossen. Ein Aufbrechen der Türe mittels Rammbock oder ähnliches war für die Eindringlinge so nicht mehr möglich.       

Stadtsee

In der Ortsmitte in Richtung Schömberg befindet sich der kleine Stadtsee von Bad Liebenzell. Der See kann auf einem Fußweg in wenigen Minuten umrundet werden. Bänke laden zum Verweilen ein. 

Weitere Sehenswürdigkeiten

Calw

Nur 7 km entfernt. In der hübschen Fachwerkstadt Calw wurde der berühmte Schriftsteller und Dichter Hermann Hesse am 02.07.1877 geboren. Am Marktplatz ist ihm ein Museum gewidmet.

Bad Wildbad

Nur 21 km entfernt. Mit dem Baumwipfelpfad, der 380 m langen Hängebrücke und dem Themalbad "Palais Thermal" verfügt Bad Wildbad über drei tolle Highlights im Nordschwarzwald.

Schömberg

Nur 7 km entfernt. In Schömberg lohnt es sich den schönen Kurpark mit tollen Pflanzen sowie dem großen Brunnen mit den Wasserspielen anzusehen.

Lust auf noch mehr Sehenswürdigkeiten?