Naturliebhaber werden diese schöne Gegend im Nordschwarzwald schnell in ihr Herz schließen. Hier geht es ruhig und beschaulich zu. Abschalten und Kraft tanken kann man hier perfekt bei den vielen schönen Wandermöglichkeiten. Das Rotwildgehege ist ein ideales Ziel um es in eine Wanderung oder einen Spaziergang zu integrieren.
Bei einem Besuch in Enzklösterle sollte man die Heidelbeerspezialitäten probieren. Reif sind die kleinen Früchte im Juli. In der Rußhütte in Enzklösterle kann man sich über die Arbeit des Kienrußgewinners informieren. Kienruß wurde benötigt um u.a. Malerfarbe, Druckerschwärze und Tusche herzustellen.
Bei einer Fahrt mit der Riesenrutschbahn in Enzklösterle-Poppeltal kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Der Waldklettergarten mit Seilbahn über das Hirschtal wurde leider dauerhaft geschlossen.
In den Wäldern in und um Enzkösterle gibt es besonders viele wilde Heidelbeersträucher. Im Sommer sind die kleinen blauen Früchte reif.
Enzklösterle ist das Heidelbeerdorf im Schwarzwald. Die Tannenwälder bieten einen idealen Nährboden für die Heidelbeeren. Sie wachsen hier so zahlreich, dass sie früher den Lebensunterhalt ganzer Familien sicherten.
Auch heute noch findet man tolle Schwarzwälder Heidelbeerspezialitäten wie Heidelbeerpfannkuchen oder Heidelbeerwein in Enzklösterle.
Mein Tipp
In und um Enzklösterle gibt es viele wunderschöne Wanderwege inmitten der wunderschönen Schwarzwaldlandschaft.
Beliebte Ziele sind Kaltenbronn (ca. 6 km ab dem Wanderparkplatz beim ehemaligen Waldklettergarten) oder der im Hochmoor gelegene Hohlohsee bei Kaltenbronn (ca. 7 km ab Wanderparkplatz beim Waldklettergarten).
Das Rotwildgehege ist vom Parkplatz im Hirschtal (Wanderparkplatz beim ehemaligen Waldklettergarten) bequem zu Fuß in ca. 10 Minuten zu erreichen.
Es sind meist 10 -15 Tiere in dem bereits 1967 vom staatlichen Forstamt und der Kurverwaltung Enzklösterle angelegten Gehege. Mehrere Informationstafeln erläutern alles Wichtige über die Tiere und den Wald.
In diesem Reiseführer sind die schönsten Ziele und Schwarzwald Sehenswürdigkeiten abgebildet und beschrieben, die ich auf meinen vielen Touren in dieser wunderschönen Region entdeckt habe.
Das Buch hat 176 Seiten, ein abwischbares Hardcover sowie ein handliches sowie sympathisches Querformat (13,2 cm x 20,4 cm) und kostet 19,80€ inkl. 7% MwSt..
Das moderne Design macht dieses Büchlein auch zu einem beliebten Geschenk für alle Liebhaber des Schwarzwaldes. ISBN-Nr. 978-3-943130-27-0
Das Buch könnt ihr im Buchhandel oder im Internet kaufen und bestellen.
Ein Spaß für Groß und Klein ist die Fahrt mit der Sommerrodelbahn in Enzklösterle-Poppeltal.
Es gibt Bobs für 1 und 2 Personen. Mit einem Schlepplift wird man auf den Berg gezogen bevor man dann in einer Edelstahlrinne den Berg hinab rauscht. Ein kleiner Freizeitpark für Kinder befindet sich ebenfalls auf dem Gelände und sorgt für Abwechslung.
Der Kienrußbrenner war früher einer der interessantesten Waldberufe. Aufgrund der Feuergefahr und Rauchbelästigung standen die Kienrußhütten meist außerhalb der Siedlungen. Der Kienruß wurde im Nordschwarzwald aus den harzigen Stoffen des Nadelwaldes gewonnen. Der bei der Verbrennung der harzhaltigen Stoffe entstehende Kienruß war ein begehrter Rohstoff um Malerfarbe, Stiefelschmiere oder Tusche herzustellen.
Die Harzerei war ein weiterer Erwerbszweig im Waldgewerbe. Bei der Harzerei wurden schräg nach unten verlaufende Kerben in die Stämme der Bäume geritzt. Das austretende Harz wurde mit kleinen Bechern aufgefangen und diente als Rohstoff um Pech, Teer und Terpentin herzustellen. Die Abfälle bei der Harzgewinnung wurden für die Kienrußgewinnung genutzt.
Wie kommt man hin?
In Enzklösterle Richtung Gompelscheuer am Wegweiser rechts abbiegen. Kulturdenkmal Rüßhütte / Köhlerweg / 75337 Enzklösterle
Indian Summer in Enzklösterle
Nur 13 km entfernt. Mit dem Baumwipfelpfad, der 380 m langen Hängebrücke und dem Themalbad "Palais Thermal" verfügt Bad Wildbad über drei tolle Highlights im Nordschwarzwald.
Nur 25 km entfernt. Ein Ausflug zum Besucherbergwerk in Neubulach ist ein echtes Abenteuer für Groß und Klein. Hier erfahrt ihr warum Neubulach im Mittelalter bis Italien bekannt war.
Nur 34 km entfernt. In der hübschen Fachwerkstadt Calw wurde der berühmte Schriftsteller und Dichter Hermann Hesse am 02.07.1877 geboren. Am Marktplatz ist ihm ein Museum gewidmet.