In diesem schönen Schwarzwaldort mit der bekannten Rothausschanze gibt es sehr schöne Wellness- und Wandermöglichkeiten in Schwarzwaldlandschaft wie aus dem Bilderbuch.
Im Ort selbst sieht man viele schöne Schwarzwaldhäuser mit der typischen Schindelvertäfelung. Die vielen guten Hotels bieten sich für einen längeren Aufenthalt im Schwarzwald an, da man von Hinterzarten aus viele tolle Ziele in der Umgebung erreichen kann. Im Ort lohnt es sich einen Blick in das direkt an der Adlerschanze angrenzende Spielzeugmuseums „Zum kleinen Hannes“ zu werfen. Die Schanzenanlage beeinruckt durch die Größe der unterschiedlichen Schanzen. Das „Schwarzwälder Skimuseums Hinterzarten“ ist ebenfalls sehr sehenswert und sollte bei keinem Besuch fehlen.
Die kleine katholische Pfarrkirche Maria in der Zarten fällt durch ihren markanten Kirchturm mit der Zwiebelturmspitze auf. Der kirchliche Beginn in Hinterzarten geht auf einen Brunnen mit schwefelhaltigen Wasser zurück, dem eine heilende Wirkung nachgesagt wurde. 1416 wurde eine Wallfahrtskirche gebaut. In den kleinen Läden an der Kirche waren früher die für die Wallfahrtsorte typischen Devotionaliengeschäfte untergebracht.
Der Skisport hat in Hinterzarten eine lange Tradition. Richtig bekannt wurde Hinterzarten als Wintersportort im Schwarzwald durch den Olympiasieg 1960 von Georg Thoma, dem deutschen Skispringer und Nordischen Kombinierer, in Squaw Valley / USA. Im Schwarzwälder Skimuseum wird die regionale Wintersportgeschichte mit vielen Exponaten gezeigt.
Auf dem Schanzengelände in Hinterzarten stehen 4 Skisprungschanzen. Der Nachwuchs hat so ideale Trainingsbedingungen. Gesprungen wird auf den Schanzen das ganze Jahr. Im Sommer besteht die Anlaufspur aus mit Wasser bespränkelten Keramikkacheln und der Aufsprungbereich aus mit Wasser bespränkelten Plastikmatten. Diese Kombination besitzt fast identische Gleiteigenschaften wie Eis und Schnee im Winter.
Auf der größten Schanze liegt der Schanzenrekord im Winter bei 111,0 m. Im Sommer sogar bei 114,0 m. Es werden auch Schanzenführungen angeboten.
Die Gegend in und um Hinterzarten lässt sich ideal bei einer Radtour oder Wanderung erkunden. Hierbei wird man immer wieder schöne Aussichten und alte Schwarzwälder Eindachhöfe mit hofeigenen Kapellen entdecken. Es gibt auch Bauernhöfe, die einen kleinen Hofladen haben. Nach oder während einer Wanderung schmecken Brot, Käse und Wurst hier gleich doppelt gut.
Einige Bauernhöfe bei Hinterzarten, wie hier der 1708 erbaute Mathislehof, haben einen eigenen Hofladen. Der Hof wird von jungen engagierten Leuten nach Demeter-Richtlinien betrieben. Im Hofladen werden eigener Käse, Wurst, Brot und weitere Produkte angeboten. Da der Hof neben dem Hofladen auch ganzjährig zum Vespern und Verweilen einlädt, ist das ein tolles Etappenziel bei einer Wanderung rund um Hinterzarten. Die auf der Mathislehof-Homapage angegebenen Öffnungszeiten beachten!
In diesem Reiseführer sind die schönsten Ziele und Schwarzwald Sehenswürdigkeiten abgebildet und beschrieben, die ich auf meinen vielen Touren in dieser wunderschönen Region entdeckt habe.
Das Buch hat 176 Seiten, ein abwischbares Hardcover sowie ein handliches sowie sympathisches Querformat (13,2 cm x 20,4 cm) und kostet 19,80€ inkl. 7% MwSt..
Das moderne Design macht dieses Büchlein auch zu einem beliebten Geschenk für alle Liebhaber des Schwarzwaldes. ISBN-Nr. 978-3-943130-27-0
Das Buch könnt ihr im Buchhandel oder im Internet kaufen und bestellen.
Nur ca. 25 Autominuten von Hinterzarten entfernt liegt die Höfener Hütte. Neben einer tollen Aussicht und guten Wandermöglichkeiten wird hier auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Wie kommt man hin?
Von Hinterzarten kommend fährt man Richtung Freiburg und biegt am Ortseingang in Buchenbach-Falkensteig beim Wegweiser links ab und folgt der unbefestigten Straße ca. 5 km den Berg hinauf bis zur Höfener Hütte. Für die ca. 10 km lange Wanderung von Hinterzarten bis zur Höfener Hütte muss man etwa 2 Stunden reine Wanderzeit einplanen.
Nur 5 km entfernt. Bei der Wanderung durch die wildromantische Ravennaschlucht schlängelt sich ein Pfad an Wasserfällen vorbei, über Brücken und Treppen am Bach entlang bis an das Ende der Schlucht.
Nur 27 km entfernt. Die vielen Studenten prägen die Stadt im Breisgau. In den Cafes und Biergärten spielt sich das Leben im Sommer meist draußen ab. Kein Wunder, den hier gibt es besonders viele Sonnenstunden.
Ihr seid im Schwarzwald und wollt eine leckere Schwarzwälder Kirschtorte essen? Kein Problem, denn hier habe ich viele gute Adressen zusammengestellt wo ihr diese Schwarzwälder Spezialität bekommt.