Bei einem Besuch von Oberwolfach bietet es sich an die Gegend bei einer Wanderung zu entdecken. In dem breiten und sonnigen Tal entdeckt man immer wieder wunderschöne alte Schwarzwälder Bauernhöfe.
In der Bergbaugemeinde Oberwolfach ist es möglich die zum Museumsbergwerk umfunktionierte Grube Wenzel zu besichtigen.
Im MiMa, dem Mineralien- und Mathematikmuseum werden Mineralienfunde aus dem gesamtem Schwarzwald sowie Bergbauutensilien gezeigt. Im mathematischen Museumsteil gibt es neben der Präsentation von besonderen geometrischen Formen auch verschiedene Erlebnisstationen.
Bei Oberwolfach findet man auch noch viele wunderschöne alte Bauernhöfe, die sich meist idyllisch in die malerische Schwarzwaldlandschaft einfügen. Besonders schön ist es hier im Frühjahr, wenn der Löwenzahn die Felder gelb färbt und die Bäume zu blühen beginnen.
Am Ortseingang von Oberwolfach entdeckt man noch diese schönen aus Holz gefertigten und bemalten Schilder. Leider sieht man sie heute nur noch selten im Schwarzwald.
Man merkt Oberwolfach an, dass es sich um eine Bergbaugemeinde handelt. Die Grube Wenzel kann als Museumsbergwerk besichtigt werden. Zu bestimmten Terminen werden hier auch spezielle Events unter Tage organisiert. So gibt es bei „Wein und Bergbau“ nach der Führung eine besondere Weinprobe. Bei „Kinder Halloween“ können die Kinder auf Gespensterjagt durch das verlassene Bergwerk gehen oder bei einer „Gruselführung“ das Bergwerk während der Erzählung von spannenden Geschichten entdecken – Gänsehaut garantiert. Auf der Mineralienhalde der Grube Clara könnt ihr selbst zwischen Wolfach und Kirnbach noch nach Mineralien suchen.
Im MiMa-Museum in Oberwolfach könnt ihr viele der besonderen und sehenswerten Mineralien bewundern, die hier und im übrigen Schwarzwald gefunden wurden.
Wusstet ihr schon, dass…?
…in Oberwolfach auch heute noch aktiv Bergbau betrieben wird? In der Grube Clare in Oberwolfach wird auch heute noch Schwerspat- und Flussspaterz abgebaut. Die jährliche Fördermenge beträgt ca. 160.000 Tonnen Roherz, die im Werk in Wolfach zu verkaufsfähigen Produkten aufbereitet werden.
Das „MiMa – Mineralien- und Mathematikmuseum“ in Oberwolfach ist immer einen Besuch wert. Gezeigt werden neben Mineralienfunden auch historische Bergbauutensilien und interaktive Simulationen aus der Welt der Mathematik.
Neben dem Mineralien- und Mathematikteil im Museum, werden auch historische Exponate aus dem Bergbau gezeigt. Werkzeuge gehören hier ebenso dazu wie auch Tranfunzeln und Öllampen, die für ein Minimum an Licht in der Welt unter Tage sorgten.
In diesem Reiseführer sind die schönsten Ziele und Schwarzwald Sehenswürdigkeiten abgebildet und beschrieben, die ich auf meinen vielen Touren in dieser wunderschönen Region entdeckt habe.
Das Buch hat 176 Seiten, ein abwischbares Hardcover sowie ein handliches sowie sympathisches Querformat (13,2 cm x 20,4 cm) und kostet 19,80€ inkl. 7% MwSt..
Das moderne Design macht dieses Büchlein auch zu einem beliebten Geschenk für alle Liebhaber des Schwarzwaldes. ISBN-Nr. 978-3-943130-27-0
Das Buch könnt ihr im Buchhandel oder im Internet kaufen und bestellen.
Im mathematischen Teil des Museums werden Exponate des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach gezeigt. Hier wird ein spannender Bogen zwischen der Mathematik zu den Mineralien gespannt und veranschaulicht. Mit interaktiven Simulationen aus der Welt der mathematischen Grundlagenforschung kann der Besucher die Mathematik von einer ganz neuen Seite kennenlernen.
…Mathematiker berechnet und bewiesen haben, dass man einen Zauberwürfel in nur 20 Zügen ordnen kann, egal wie verdreht die Farbfelder vorher auch waren?
…es in Oberwolfach ein Mathematisches Forschungsinstitut gibt? Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO) gilt als das renommierteste Institut in der Mathematik. Jedes Jahr kommen ca. 2.500 Mathematiker aus der ganzen Welt hierher um sich auszutauschen und gemeinsam zu forschen. Nur etwa 30% der Teilnehmer kommen aus Deutschland.
Auf dem Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald, kann man genussvolle und aussichtsreiche Wanderungen mit Einkehrmöglichkeiten in einer der vielen Hütten unternehmen.
Schwarzwaldlandschaft wie aus dem Bilderbuch kann man bei Wanderungen rund um St. Märgen entdecken. Besonders schön und lohneswert ist die Gegend zwischen St. Märgen und St. Peter.
Eine Wanderung durch die Lotenbachklamm lässt sich ideal mit einem Besuch in die Wutachschlucht verbinden. Ein Wanderparadies für Groß und Klein inmitten schönster Natur.