Die Ober- und Mittelstadt sind in Burkheim besonders sehenswert und sollten bei keinem Spaziergang durch den kleinen Ort fehlen. Hier haben sich verschiedene Künstler mit ihren kleinen Galerien niedergelassen. Es gibt unter anderem eine Marionettenwerkstatt, einen Fine Art Fotokünstler sowie ein Korkenziehermuseum zu sehen. Im Burkheimer Kräuterhof findet man schmackhafte Kräuter, edle Gewürze und feinste Tees. Im Sommer lohnt es sich einen Abstecher an den Burkheimer Baggersee mit Liegewiese zu machen. Wer möchte kann die Gegend inmitten der Weinberge auch mit dem Fahrrad erkunden.
Mein Tipp
Es werden auch immer wieder Nachtwächterrundgänge in der Burkheimer Altstadt angeboten. So lässt sich die Altstadt besonders eindrucksvoll erkunden.
Die Mittelstadt ist Straße und Ortszentrum zugleich. Hier gibt es schön herausgeputzte Häuser in denen sich mehrere Künstler mit ihren Ateliers niedergelassen haben. Es gibt unter anderem eine Marionettenwerkstatt, eine Fine Art Fotografie Galerie und ein Korkenziehermuseum.
Mein Tipp
Wenn möglich würde ich am Samstag einen Besuch der Burkheimer Mittelstadt einplanen. Unter der Woche sind die kleinen Galerien und Läden teilweise geschlossen.
Bereits im Jahr 778 wurde der Weinbau in Burkheim erstmalig erwähnt. Der Ort wird seit vielen hundert Jahren vom Weinbau geprägt und verfügt über beste nach Süden ausgerichtete Lagen. So wundert es auch nicht das es im Ort verschiedene Weingüter und Weinfeste gibt.
In diesem Reiseführer sind die schönsten Ziele und Schwarzwald Sehenswürdigkeiten abgebildet und beschrieben, die ich auf meinen vielen Touren in dieser wunderschönen Region entdeckt habe.
Das Buch hat 176 Seiten, ein abwischbares Hardcover sowie ein handliches sowie sympathisches Querformat (13,2 cm x 20,4 cm) und kostet 19,80€ inkl. 7% MwSt..
Das moderne Design macht dieses Büchlein auch zu einem beliebten Geschenk für alle Liebhaber des Schwarzwaldes. ISBN-Nr. 978-3-943130-27-0
Das Buch könnt ihr im Buchhandel oder im Internet kaufen und bestellen.
In Burkheim findet man immer wieder nette und gemütliche Cafes, Weinstuben oder Restaurants.
Durch das Stadttor betritt man die Mittelstadt in Burkheim. Es war einst Teil der mittelalterlichen Befestigung und steht heute zusammen mit der Altstadt von Burkheim unter Denkmalschutz.
Sehr schöner, etwas südwestlich von Burkheim gelegener Baggersee. Es gibt eine Liegewiese und Parkplätze direkt am See. Die Zufahrt wird mit einer Schranke abends gegen 20:30 Uhr verschlossen. Hier muss man darauf achten rechtzeitig den See zu verlassen oder das Auto umzuparken.
Von Burkheim aus genießt man einen schönen Ausblick auf die Berge des Schwarzwaldes und die umliegenden Weinberge des Kaiserstuhls.
Oberhalb von Burkheim befindet sich die Ruine Burkheim. Die ehemalige Burg wurde bereits am 13. Januar 1231 erstmalig erwähnt. Besitzer zum damaligen Zeitpunkt waren die Markgrafen von Hachberg. Im Jahre 1525 wurde die Burg im Bauernkrieg von 1525 zerstört. Der damalige Pfandherr von Burgheim, Lazarus von Schwendi baute sie ab dem Jahr 1561 wieder neu auf. Aus der historischen Burgruine wurde das „Schwendi-Schloss“. Im Eroberungskrieg von Ludwigs XIV. wurde das Schloss 1672 endgültig zerstört. Im Jahr 1901 erwarb der Endinger Weingutbesitzer Leopold Bastian die Ruine mit der kleinsten Weinlage des Kaiserstuhls. Heute befindet sie sich Besitz des Weinguts Leopold Schätzle die es auch für Hochzeiten vermieten.
Nach Freiburg sind es nur ca. 23 km. Es lohnt sich das Münster zu besichtigen und über den Markt rund um das Freiburger Münster zu schlendern und dort eine "Lange Rote" zu essen.
Egal ob eine Wanderung auf den Hochfirst, eine Bootsfahrt auf dem Titisee oder das Anschauen der vielen Kuckucksuhren, ein Ausflug zum Titisee ist immer wieder ein Erlebnis.
Der Schwarzwaldort mit der Adlerschanze ist zu allen Jahreszeiten ein beliebtes Ausflugsziel mit seinen schönen Schwarzwaldhäusern und den ausgezeichneten Wandermöglichkeiten.