Bei einem Ausflug in die Metropole im Breisgau darf neben einem Bummel durch die sehenswerte Altstadt mit ihrem Bächle auch ein Besuch des Freiburger Münsters nicht fehlen. Hier kann man auch eine Turmbesteigung machen und wird oben angekommen von einem schönen Blick auf Freiburg belohnt. Rund um das Münster findet täglich außer Sonntag ein Wochenmarkt ab 7:30 Uhr statt. Dieser geht unter der Woche bis 13:30 Uhr und am Samstag bis 14:00 Uhr. Einen Spaziergang auf den Schlossberg oder durch den weitläufigen Stadtpark bietet sich ebenfalls an.
Mit der Seilbahn kann man auf Freiburgs Hausberg, den Schauinsland fahren. Von hier bietet sich eine kurze Wanderung zum Schauinslandturm, einem Aussichtsturm mit dreieckigem Grundriß, an oder der Besuch des Museums-Bergwerk Schauinsland. Wer mit dem Auto das Umland erkunden möchte, für den ist die Strecke zwischen St. Peter und St. Märgen besonders zu empfehlen.
Mit etwa 230.000 Einwohner ist die Universitätsstadt Freiburg nach Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim die viertgrößte Stadt in Baden-Württemberg.
Freiburg besitzt mit der malerischen Altstadt, den Bächle und dem im gotischen Stil errichteten Münsters ein besonderes Flair und zieht so jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Durch seine Universität hat Freiburg insgesamt ein recht junges Publikum, was sich auch in einem bunten Stadtleben wiederspiegelt. Es gibt viele nette Cafés, Restaurants und Bars in der Stadt. Kulturell gilt Freiburg als Metropole im Breisgau.
Die Geschichte Freiburgs beginnt im Jahr 1091 als die Zähringer auf dem Schlossberg eine Burg errichteten. Bereits im Jahr 1120 bekam Freiburg das Stadt- und Marktrecht verliehen. Die zudem an wichtigen Handelswegen gelegene
Stadt, entwickelte sich zu einem bedeutenden Handelszentrum. Bei einem Spaziergang durch die Freiburger Altstadt begegnet man immer wieder prunkvollen Hauseingängen, aufwendig verzierten Erkern und Hausfassaden. Durch verschiedene Umweltprojekte, insbesondere im Bereich der Solarenergie, hat sich Freiburg als Ökohauptstadt Deutschlands hervorgetan.
Freiburg liegt im Südwesten Deutschlands, der sonnenreichsten Gegend im Land. Das milde Klima macht den Kaiserstuhl und das Markgräflerland zu idealen Weinanbaugebieten. Die Lage Freiburgs am Fuße des Schwarzwalds ist ideal um die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben.
Es lohnt sich in den verschiedenen Resturants, Biergärten und Cafes einzukehren und die oft angebotenen regionelen Spezialitäten zu probieren.
Das Freiburger Münster „Unserer Lieben Frau“ gehört zu den wenigen gotischen Großkirchenbauten, die noch im Mittelalter vollendet wurden. Von ca. 1200 wurde über 300 Jahre lang bis zur Fertigstellung gebaut.
Besonders sehenswert sind die farbenfrohen und beeindruckenden Kirchenfenster. Sie stammen teilweise noch aus der mittelalterlichen Bauzeit. Das Münster besitzt insgesamt 4 Kirchenorgeln.
Tipp: Vom 116 m hohen Turm des Münsters hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt.
Öffnungszeiten für Besichtigungen:
Die aktuellen Öffnungszeiten gibt es auf der Seite des Freiburger Münsters.
Das um 1250 errichtete Schwabentor ist neben dem Martinstor das zweite noch erhaltene mittelalterliche Stadttor der ehemaligen Stadtbefestigung.
Zwischen dem Freiburger Münster und der Kaiser-Joseph-Straße hat der REHA-Verein e.V. einen Stand, bei dem man diese aus Holz gefertigten Bächleboote kaufen kann. Der Stand hat von März – Dezember immer von Montag – Samstag von 8:30 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Verkaufsstellen finden Sie hier. Mit dem Kauf der Boote werden auch soziale Projekte des Vereins unterstützt.
In den kleinen Freiburger Bächle, die entlang vieler Straßen und Gassen verlaufen, können Kinder ihre Boote schwimmen lassen. Ende Juli findet das jährliche Bächlebootrennen in Freiburg statt. Ein Spaß für Groß und Klein!
Von der Aussichtsterrasse des Restaurants auf dem Schlossberg kann man einen besonders schönen Blick auf Freiburg genießen. Einen tollen Biergarten findet man hier ebenfalls.
In diesem Reiseführer sind die schönsten Ziele und Schwarzwald Sehenswürdigkeiten abgebildet und beschrieben, die ich auf meinen vielen Touren in dieser wunderschönen Region entdeckt habe.
Das Buch hat 176 Seiten, ein abwischbares Hardcover sowie ein handliches sowie sympathisches Querformat (13,2 cm x 20,4 cm) und kostet 19,80€ inkl. 7% MwSt..
Das moderne Design macht dieses Büchlein auch zu einem beliebten Geschenk für alle Liebhaber des Schwarzwaldes. ISBN-Nr. 978-3-943130-27-0
Das Buch könnt ihr im Buchhandel oder im Internet kaufen und bestellen.
Der Gewerbekanal verleiht der Fischerau Gasse ein einzigartiges Flair.
Von hier lohnt ein Abstecher in die nahegelegene Markthalle, in der viele internationale kulinarische Spezialitäten angeboten werden.
Ein weiteres Kleinod in Freiburg, welches Sie auf ihrer Entdeckungstour durch die Stadt nicht verpassen sollten.
Auf dem Münstermarkt rund um das Münster findet man viele regionale Spezialitäten, meist von Bauern aus der Region.
Die „Lange Rote“, ein leckere Wurst im Brötchen, wird hier mit oder ohne Zwiebeln bestellt. Gegessen wird sie in der Regel am Stück, wer sie geknickt bestellt, outet sich als Tourist.
Von Montag – Freitag findet der Markt von 07:30 – 13:30 Uhr statt und am Samstag von 07:30 – 14:00 Uhr.
Bei einem Spaziergang durch Freiburg lohnt der Gang durch die malerische Konviktstraße. Besonders schön ist es dort von April bis Juni wenn der Blauregen blüht.
An den Hausfassaden entdeckt man immer wieder schön restaurierte Heiligenfiguren wie hier am „Haus zur roten Schär vor 1460“, wenn man von der Buttergasse auf den Münsterplatz läuft.
In der Nähe des Hauptbahnhofs befindet sich die römisch-katholische Herz-Jesu-Kirche. Die von Max Meckel, dem Dombaumeister des Limburger Doms, geplante Kirche wurde von 1892 – 1897 gebaut und vereint Elemente aus der Romanik und Gotik.
Auf dem Schauinsland, dem Hausberg von Freiburg kann man herrliche Wanderungen machen und die herrliche Aussicht genießen. Diese ist vom Eugen-Keidel Turm auf dem Schauinsland natürlich besonders schön. Toll lässt sich das mit einem Ausflug in das Schauinsland-Bergwerk kombinieren.
…wenn es unten im Tal bewölkt und neblig ist, es oft zu einer Inversionswetterlage kommt und diese dazu führt, dass es oben auf dem Schauinsland sonnig ist und man eine besonders klare und weite Aussicht genießen kann?
Die Burgruine Staufen, die schöne Altstadt mit verschiedenen Lokalen und das besondere, fast schon mediterrane Flair, zeichnen Staufen im Breisgau aus. Hier kommt Urlaubsfeeling auf!
Neben ausgezeichneten Wandermöglichkeiten gibt es auch schöne Schwarzwaldhäuser, kleine Museen und die aus internationalen Wettkämpfen bekannte Adlerschanze anzuschauen.
Besonders schön ist die Fahrt von Freiburg über den Schauinsland und hinab zum Kloster St. Trudpert im Münstertal. Aus dieser Richtung habt ihr die schönste Ansicht auf das Kloster.