Die Lotenbachklamm ist ein kleiner Seitenarm der Wutachschlucht. Sie ist damit relativ kurz, beeindruckt aber mit den vielen kleinen Wasserfällen. Der Pfad schlängelt sich immer am Lotenbach entlang. Treppen erleichtern dabei den Aufstieg an den steileren Stellen.
Die Kurzwanderung durch die Lotenbachklamm kann man ideal mit einer Erkundungstour durch die Wutachschlucht verlängern, da der Lotenbach bei der Schattenmühle in die Wutach fließt. In diesem großen geschützten Ökosystem kann man mit etwas Glück auch Orchideen oder wilde Tiere wie den Biber oder den Eisvogel mit seinem bunten Gefieder entdecken.
Die Lotenbachklamm ist mit ca. 1,5 km relativ kurz. Hier findet man jedoch besonders viele Wasserfälle und schöne Fotomotive auf kleinem Raum. Im oberen Bereich fließt der Lotenbach noch gemächlich an den im Bachbett liegenden Granitsteinen und Felsen vorbei. Der Pfad wird dann schmaler und steiler. Er schlängelt sich teilweise über Treppen und Brücken am Bach entlang hinunter ins Tal. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke auf die kleineren und größeren Wasserfälle bis der Lotenbach am unteren Ausgang der Klamm bei der Schattenmühle in die Wutach fließt.
Wie kommt man hin?
Am oberen oder unteren Ende der Schlucht gibt es jeweils einen Wanderparkplatz. Der obere Wanderparkplatz liegt direkt an der B315 zwischen Gündelwangen und Bonndorf. Der Einstieg in die Klamm liegt auf der anderen Straßenseite.
Am unteren Ausgang der Klamm befindet sich ein großer Parkplatz, an dem auch der Wanderbus hält, direkt bei der bewirtschafteten Schattenmühle.
In diesem Reiseführer sind die schönsten Ziele und Schwarzwald Sehenswürdigkeiten abgebildet und beschrieben, die ich auf meinen vielen Touren in dieser wunderschönen Region entdeckt habe.
Das Buch hat 176 Seiten, ein abwischbares Hardcover sowie ein handliches sowie sympathisches Querformat (13,2 cm x 20,4 cm) und kostet 19,80€ inkl. 7% MwSt..
Das moderne Design macht dieses Büchlein auch zu einem beliebten Geschenk für alle Liebhaber des Schwarzwaldes. ISBN-Nr. 978-3-943130-27-0
Das Buch könnt ihr im Buchhandel oder im Internet kaufen und bestellen.
Mit all den verschiedenen Nebenflüssen und Bächen bildet die Wutachschlucht mit ihren schmalen Wanderpfaden und geheimnisvollen Plätzen ein einzigartiges Naturerlebnis im Schwarzwald. Der Wanderpfad führt vorbei an rauschenden Wasserfällen und durch wilde Schluchten. Immer wieder wird man als Wanderer von der Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt überrascht. Mit etwas Glück kann man einen Eisvogel mit seinem bunten Gefieder, einen Biber oder z.B. einen Feuersalamender entdecken. Es gibt aber auch viele andere sehenswerte Tiere und Pflanzen in dem Naturschutzgebiet. Hier leben etwa 590 Großschmetterlingsarten. Auch verschiedene Orchideen kann man sehen.
Das Wandergebiet „Wutachschlucht“ umfasst auch mehrere kleinere Schluchten.
In den Sommermonaten von Mai bis Oktober fährt ein Wanderbus an den Wochenenden und Feiertagen verschiedene Stationen an der Wutachschlucht an. So braucht man nicht die gleiche Strecke durch die Schlucht zurücklaufen sondern kann hier bequem auf den Busshuttel zurückgreifen. Über die Abfahrtsorte und Abfahrtszeiten sollte man sich im Vorfeld informieren um nicht zu lange auf den nächsten Bus warten zu müssen oder gar den letzten Bus zu verpassen.
Die Schurhammerhütte ist eine Schutzhütte in der Wutachschlucht. Hier findet man bei Regen Unterschlupf und bei gutem Wetter eine Grillstelle.
Ein beliebter Rastplatz bei den Wanderern ist der Amselfelsen. An dieser Wand aus Muschelkalk versickert die Wutach teilweise und fließt in einem unterirdischen Höhlen- und Kluftsystem weiter. In den heißen Sommermonaten, wenn in der Wutach wenig Wasser hat, kann dieser Bereich auch an der Oberfläche ganz austrocknen.
Auf dem Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald, kann man genussvolle und aussichtsreiche Wanderungen mit Einkehrmöglichkeiten in einer der vielen Hütten unternehmen.
Egal ob eine Wanderung auf den Hochfirst, eine Bootsfahrt auf dem Titisee oder das Anschauen der vielen Kuckucksuhren, ein Ausflug zum Titisee ist immer wieder ein Erlebnis.
Schwarzwaldlandschaft wie aus dem Bilderbuch kann man bei Wanderungen rund um St. Märgen entdecken. Besonders schön und lohneswert ist die Gegend zwischen St. Märgen und St. Peter.