Sehenswürdigkeiten am Schluchsee

Alles Wichtige auf einen Blick

Ein Tag am und um den Schluchsee

Der Schluchsee ist ein tolles Ziel für Aktivurlauber. Tolle aussichtsreiche Wanderungen lassen sich hier unternehmen wie z.B. zum Riesenbühlturm oder direkt am See entlang. Wer den See einmal umwandern möchte, sollte für die ca. 17,7 km etwa 6 Std. Gehzeit einplanen.

Aber auch Wassersportler kommen am größten See im Schwarzwald auf ihre Kosten. Es gibt ein Segelbootverleih und eine Segelschule. Wer möchte kann sich ein Elektro-, Tret- oder Ruderboot mieten oder eine Rundfahrt mit einem Ausflugsboot unternehmen.

Auch das Umland rund um den Schluchsee ist äußerst beliebt. Hier bieten sich Ausflüge nach Menzenschwand, Bernau im Schwarzwald oder zum Dom nach St. Blasien an. Nach Rom und London besitzt St. Blasien die drittgrößte Kuppelkirche in Europa.  

 

 

Sehenswürdigkeiten am Schluchsee

  • Segeln und Bootsfahrten auf dem Schluchsee
  • Riesenbühlturm
  • Tolle Wandermöglichkeiten
  • Aussichtspunkt Amalienruhe
  • Kutschfahrten
  • Modellbahnzentrum Schluchsee
  • Strandbad Seebrugg
  • Tauchschule Aquaplus in Seebrugg

Ziele in der Umgebung

Pavillon am Schluchsee

Wer am Schluchsee entlang fährt, dem fällt schon von Weitem der schöne Pavillon auf dem schmalen Felsvorsprung auf. Von Schluchsee aus erreicht man den Aussichtspavillon „Amalienruhe“ wenn man am Bahnhof dem Fußweg an den Bahngleisen über den See folgt. Wer auf den Seerundweg unterwegs ist, kommt hier ebenfalls vorbei.  

Segeln am Schluchsee

Auf dem größten See im Schwarzwald gibt es die größte Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten. Besonders bei Seglern ist der See sehr beliebt. Am Schluchsee gibt es auch eine Segelschule. Hier kann man segeln lernen, Boote mieten oder einen Segelschein machen.

Riesenbühlturm

Von der Ortschaft Schluchsee sind es nur ca. 2 km zum Riesenbühlturm. Dieses schöne Ausflugsziel lässt sich sehr schön in eine Wanderung am Schluchsee einbinden. Der Turm ist immer geöffnet und kostet keinen Eintritt. Von hier aus genießt man eine herrliche Aussicht auf den Schluchsee und in die schöne Schwarzwald-Landschaft. Der Turm ist insgesamt 36,5 m hoch. Das Bauholz für den Turm ist ein Geschenk der Stadt Freiburg gewesen. Die Grundkonstruktion ist aus Douglasienstämmem gefertigt.

In der Nähe des Sportplatzes Schluchsee befindet sich eine Wassertretstelle.

 

Wie kommt man hin?

Vom Ort Schluchsee fährt man auf der Dresselbacher Straße in Richtung Grünwald. Am Ortsausgang kann man links beim Sportplatz parken und kann von hier in ca. 20 – 25 Minuten zum Riesenbühlturm aufsteigen um die Aussicht zu bewundern. Dies ist die kürzeste Wanderung mit insgesamt ca. 2 km Hin- und Rückweg. Alternativ bietet sich ein Rundweg ab der Tourist Information Schluchsee im Ort Schluchsee an. Dieser Rundweg hat eine Länge von ca. 4,7 km. Bei einer größeren Wanderung um den Schluchsee ist dies ebenfalls ein beliebtes Zwischenziel.

Wandern am Schluchsee

Am und rund um den Schluchsee gibt eine Vielzahl an wunderschönen Wandermöglichkeiten. Als lohnendes Ziel, welches man in die Wanderung einbauen kann, bietet sich der Riesenbühlturm an. Alternativ ist eine Wanderung am See entlang zum Unterkrummenhof ebenfalls ein beliebtes Wanderziel. 

Mein Schwarzwald Reiseführer
als Buch im handlichen Format

In diesem Reiseführer sind die schönsten Ziele und Schwarzwald Sehenswürdigkeiten abgebildet und beschrieben, die ich auf meinen vielen Touren in dieser wunderschönen Region entdeckt habe.

  • 66 Einzelziele werden hier auf je einer Doppelseite mit Fotografien, Text, Tipps und einer Anfahrtsbeschreibung präsentiert.
  • 12 Autotouren sind zusätzlich mit jeweils einer eigenen Karte und einem Text beschrieben. So lassen sich die schönsten Ziele kinderleicht entdecken.
  • Viele zusätzliche Informationen runden das Buch ab und machen es zu einer idealen Ergänzung zu diesem Online Schwarzwald Reiseführer.

Das Buch hat 176 Seiten, ein abwischbares Hardcover sowie ein handliches sowie sympathisches Querformat (13,2 cm x 20,4 cm) und kostet 19,80€ inkl. 7% MwSt..

Das moderne Design macht dieses Büchlein auch zu einem beliebten Geschenk für alle Liebhaber des Schwarzwaldes. ISBN-Nr. 978-3-943130-27-0

Wo bekomme ich das Buch?

Das Buch könnt ihr im Buchhandel oder im Internet kaufen und bestellen. 

Wegweiser zum Schluchsee

Rund um den Schluchsee lohnt es sich die Augen offen zu halten ob man diese schönen aus Holz geschnitzten und bemalten Wegweiser sieht. Diesen hier habe ich in Altglashütte entdeckt. 

 

Volkskundemuseum Hüsli

Das „Hüsli“ wird 1912 nach den Plänen und Gedanken der in Lörrach geborenen und in Berlin lebenden Konzertsängerin Helene Siegfried als Sommersitz gebaut. In einem einzigen Sommer besucht sie die Bauernhöfe im Hochschwarzwald, um sich mit der Architektur vertraut zu machen. Während dieser Besuche in den Bauernhäusern trägt sie die komplette alte Bausubstanz zusammen, die heute im „Hüsli“ zu sehen ist. Aus den alten Möbeln, Holzdecken, Einrichtungsgegenständen sowie dem Kachelofen, der aus einer Mühle in Kutterau bei St. Blasien stammt, verwirklicht sie ihre Idee vom „Hüsli“. Mit dem tief nach unten

gezogenen Schindeldach, den urgemütlichen Stuben, den Sprossenfenstern und den bemalten Holzvertäfelungen an den Wänden und Decken schafft sie es, die in unermüdlicher Kleinarbeit zusammengetragenen Gegenstände mit viel Liebe zum Detail perfekt zu einem einzigartigen und beeindruckenden  Gesamtkunstwerk zusammenzusetzen und ihren Traum vom „Hüsli“ zu leben. Bis zuletzt im Vollbesitz ihres regen Geistes lebt Helene Siegfried im „Hüsli“ bis sie im 100. Lebensjahr am 27.06.1966 stirbt. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden sie hier.

Hast Du Lust noch
schönere Fotos zu machen?

Fotoausrüstung
Foto Onlinekurse

Schlüchtsee

Vom Volkskundemuseum „Hüsli“ kann man in etwa einem Kilometer durch den Wald zum Schlüchtsee wandern. Am Schlüchtsee gibt es eine schöne Liegewiese und Bademöglichkeit im See. Oberhalb der Liegewiese befindet sich ein Kiosk mit kleiner Gaststätte die im Sommer bewirtschaftet ist. Die Anfahrt mit dem Auto zum Schlüchtsee ist ebenfalls möglich. 

Weitere Sehenswürdigkeiten

Feldberg

Auf dem Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald, kann man genussvolle und aussichtsreiche Wanderungen mit Einkehrmöglichkeiten in einer der vielen Hütten unternehmen.

Titisee

Egal ob eine Wanderung auf den Hochfirst, eine Bootsfahrt auf dem Titisee oder das Anschauen der vielen Kuckucksuhren, ein Ausflug zum Titisee ist immer wieder ein Erlebnis.

Lotenbachklamm

Eine Wanderung durch die Lotenbachklamm läßt sich ideal mit einem Besuch in die Wutachschlucht verbinden. Ein Wanderparadies für Groß und Klein inmitten schönster Natur.

Lust auf noch mehr Sehenswürdigkeiten?