Sehenswürdigkeiten am Titisee

Alles Wichtige auf einen Blick

Ein Tag am und um den Titisee

Für Wanderfreunde lohnt der Aufstieg vom Titisee auf den Hochfirst um diesen schönen Ausblick (siehe oben) zu genießen. Mit dem Auto ist die Anfahrt auf den Hochfirst über Neustadt ebenfalls möglich. Eine Bootsfahrt bietet sich am Titisee ebenfalls an. Neben Tret- und Ruderbooten ist auch ein kleines  Ausflugsboot auf dem See unterwegs.

Bei gutem Wetter kann man prima im Strandbad entspannen oder in einem der Cafes eine Schwarzwälder Kirschtorte essen.

Eines ist sicher – in dieser Kulisse schmeckt die Torte aus dem Schwarzwald gleich doppelt lecker.

 

Sehenswürdigkeiten am Titisee

  • Eine Bootsfahrt auf dem Titisee
  • Die vielen Schwarzwälder Kuckucksuhren anschauen
  • Wanderung auf den Hochfirst                              (Anfahrt auch mit dem Auto möglich)
  • Die Aussicht auf den Titisee vom Hochfirst genießen
  • Bei gutem Wetter eine Schwarzwälder Kirschtorte auf einer der sonnigen Terrassen genießen
  • Im Strandbad die Sonne genießen

Ziele in der Umgebung

Outdoortipps am Titisee

Seerundweg Titisee

Der Seerundweg am Titisee ist die wahrscheinlich schönste „Feierabend-Runde“ im Schwarzwald: fast immer ufernah, mit Blick auf tiefblaues Wasser, dunkle Tannen und gemütliche Einkehrstopps. Die Tour ist leicht, rund 5,8–5,9 km lang und lässt sich in etwa 1,5–2 Stunden genießen – ideal für Familien, Fotofans und entspanntes Spazieren. Wer mag, startet direkt an der Promenade und folgt den gut ausgebauten Wegen zu stillen Buchten und lauschigen Bänken. Oft ist der Weg sogar ganzjährig begehbar – bei winterlicher Witterung bitte aktuelle Hinweise prüfen. 

Stand-Up-Paddling

Stand-Up-Paddling auf dem Titisee verbindet glattes Wasser, Tannenpanorama und Promenadenflair – perfekt für Einsteiger, Familien und alle, die den Schwarzwald leise vom Wasser aus erleben wollen. Entlang der Uferpromenade findest du SUP-Verleihe und teils auch Kurse; die beliebteste Zeit fürs Paddeln ist grob von Spätfrühling bis in den Frühherbst. Tipp: Starte in den oft windärmeren Morgen- oder Abendstunden, halte Abstand zu Schilfgürteln und markierten Schwimm-/Sperrzonen und trage – besonders als Anfänger – eine Auftriebshilfe. Nach der Tour warten Cafés und Eis an der Seestraße – die perfekte Belohnung direkt am Wasser.

Hochfirstturm

Vom Ufer des Titisee geht’s durch schattige Waldwege hinauf zum Hochfirstturm – eine aussichtsreiche Tour mit Schwarzwaldpanorama und Blick bis zum Feldberg. Die Strecke ab Titisee ist je nach Variante rund 10,5–11,5 km lang und benötigt etwa 3–3,5 Stunden Gehzeit. Da es einige Höhenmeter zu überwinden gibt, ist hier schon etwas Kondition erforderlich. Der 25 m hohe Aussichtsturm ist wegen Umbaumaßnahmen vorübergehend geschlossen. Den wunderschönen Blick auf den Titisee (Foto ganz oben) kann man aber auch ohne Aussichtsturm vom Hochfirst genießen. Alternativ ist die Anfahrt auch mit dem Auto möglich. 

Bootsfahrten

Bei einer Bootsfahrt kann man den Titisee einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben und entdecken. Neben Ruder- und Tretbooten werden auch Touren mit kleinen Ausflugsschiffen angeboten.

Tipps für Kinder am Titisee

Badeparadies Galaxy

Im Badeparadies Schwarzwald lockt das Galaxy, das ist ein riesiger Indoor-Wasserpark in Titisee. Es gibt hier 23 Hightech-Rutschen – vom kinderfreundlichen Family-Level bis zur rasanten Highspeed-Action. Alle 30 Minuten wird das große Becken zum Wellenbad, und wer mag, springt am 1- oder 3-Meter-Turm ins Wasser. Zwischendurch entspannst du im Familien-Ruhebereich oder genießt draußen Liegen im Galaxy Garden – perfekt, um kurz durchzuatmen. Für Familien praktisch: Im Galaxy gilt keine Altersbeschränkung, die Kleinsten bis 3 Jahre sind sogar frei. Kurz: Ein Tag im Galaxy verbindet Adrenalin, Wellenrauschen und Erholung – alles unter einem Dach.

Adresse

Am Badeparadies 1 in 79822 Titisee-Neustadt

www.badeparadies-schwarzwald.de

Märklins World

In Titisee, direkt an der Seestraße und nur wenige Schritte vom Ufer, lädt die Märklin World zum Eintauchen in die Miniaturwelt ein. Mehrere H0-Anlagen drehen ihre Runden durch detailreiche Szenerien, begleitet von historischen Exponaten aus über anderthalb Jahrhunderten Märklin. Viele Stationen sind zum Mitmachen gedacht: Knopf drücken, Zug starten, staunen. Da alles im Innenraum stattfindet, ist der Besuch wetterunabhängig – perfekt als entspannter Stopp nach Promenadenbummel oder Wanderung. Sammler entdecken Raritäten, Familien finden staunende Kinder und reichlich Gesprächsstoff. Es handelt sich um ein eigenständiges Museum in Titisee – nicht zu verwechseln mit dem Firmenmuseum „Märklineum“ in Göppingen. 

Adresse

Seestraße 21/1 in 79822 Titisee-Neustadt

www.maerklin-world.de

Bootsfahrt auf dem Titisee

Eine Bootsfahrt auf dem Titisee ist der entspannteste Weg, den Schwarzwald vom Wasser aus zu erleben: Still gleitet das Schiff vorbei an dunklen Tannen, Uferpromenade und Bergkulisse. Die klassischen Seerundfahrten dauern etwa 25 Minuten; in der Hauptsaison legen die Schiffe in kurzen Abständen wieder ab – ideal für spontane Ausflüge. Die Saison läuft in der Regel von Ostern bis in den Oktober und ist wetterabhängig – bei Sturm oder Nebel kann pausiert werden. Praktisch: Start ist direkt an der Seestraße in Titisee, mitten im Geschehen rund um Cafés und Promenade. Wer lieber selbst steuert, leiht sich Tret-, Ruder- oder Elektroboote und erkundet die Bucht im eigenen Tempo.

Adresse

Seestraße 33 + 37 in 79822 Titisee-Neustadt

www.drubba-titisee.com

www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de

Übersicht Unterkünfte im Schwarzwald

Titisee

Im Ort gibt es eine Fußgängerzone mit vielen Souvenirgeschäften die auf ein internationales Publikum ausgerichtet sind. Eine große Auswahl an Kuckucksuhren findet man hier ebenfalls.

Schwarzwälder Kuckucksuhr

Auf was muss ich beim Kauf einer Kuckucksuhr achten?

Wer noch eine Kuckucksuhr braucht, wird hier in den vielen Läden mit Sicherheit fündig. Bei den hochwertigeren Modellen, funktioniert das Uhrwerk und die gesamte Uhr auch  heute noch rein mechanisch über das Eigengewicht der Zapfen. Hier  unterscheidet  man 1-Tag Werke und 8-Tage Werke. Uhren mit 1-Tag Uhrwerk müssen täglich aufgezogen werden, die

Uhren mit 8-Tage Uhrwerk dagegen nur einmal pro Woche. Die Uhren haben meist je nach Funktion und Preis 2 oder 3 Gewichtszapfen für den Antrieb.Ein Zapfen ist für das Uhrwerk, der andere Zapfen für den Kuckuck. Bei Uhren die noch ein drittes Gewicht besitzen, wird nach dem Kuckucksruf noch eine kleine Musikwalze in Bewegung gesetzt.

Viele weitere spannende Dinge und interessante Informationen über die Kuckucksuhr im Schwarzwald erfahrt ihr hier

Bauernhöfe beim Titisee

In den nördlich gelegenen Seitentälern vom Titisee gibt es viele schöne und alte Schwarzwaldhöfe. Bei einer Wanderung kann man hier  die herrliche Aussicht genießen und entdeckt immer wieder neue Fotomotive. Schwarzwaldlandschaft wie aus dem Bilderbuch.

Kapellen

Viele der abgeschiedenen Höfe haben eine eigene kleine Hofkapelle. Die meisten Höfe stammen aus der Zeit, als es noch keine Autos gab und die Menschen dort weitgehend als Selbstversorger lebten. Die Kapellen wurden oft aus Dankbarkeit für überstandene schwierige Zeiten gebaut. Im Glauben haben die Menschen oft bis heute viel Kraft geschöpft um die Herausforderungen des Alltags zu meistern.

 

Mein Schwarzwald Reiseführer
als Buch im handlichen Format

In diesem Reiseführer sind die schönsten Ziele und Schwarzwald Sehenswürdigkeiten abgebildet und beschrieben, die ich auf meinen vielen Touren in dieser wunderschönen Region entdeckt habe.

  • 66 Einzelziele werden hier auf je einer Doppelseite mit Fotografien, Text, Tipps und einer Anfahrtsbeschreibung präsentiert.
  • 12 Autotouren sind zusätzlich mit jeweils einer eigenen Karte und einem Text beschrieben. So lassen sich die schönsten Ziele kinderleicht entdecken.
  • Viele zusätzliche Informationen runden das Buch ab und machen es zu einer idealen Ergänzung zu diesem Online Schwarzwald Reiseführer.

Das Buch hat 176 Seiten, ein abwischbares Hardcover sowie ein handliches sowie sympathisches Querformat (13,2 cm x 20,4 cm) und kostet 19,80€ inkl. 7% MwSt..

Das moderne Design macht dieses Büchlein auch zu einem beliebten Geschenk für alle Liebhaber des Schwarzwaldes. ISBN-Nr. 978-3-943130-29-4

Wo bekomme ich das Buch?

Das Buch könnt ihr im Buchhandel oder im Internet kaufen und bestellen. 

Weitere Sehenswürdigkeiten

Feldberg

Auf dem Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald, kann man genussvolle und aussichtsreiche Wanderungen mit Einkehrmöglichkeiten in einer der vielen Hütten unternehmen.

St. Märgen

Schwarzwaldlandschaft wie aus dem Bilderbuch kann man bei Wanderungen rund um St. Märgen entdecken. Besonders schön und lohneswert ist die Gegend zwischen St. Märgen und St. Peter.

Lotenbachklamm

Eine Wanderung durch die Lotenbachklamm läßt sich ideal mit einem Besuch in die Wutachschlucht verbinden. Ein Wanderparadies für Groß und Klein inmitten schönster Natur.

Lust auf noch mehr Sehenswürdigkeiten?